Mit diesen Tricks ziehst du deinen Lidstrich richtig (2025)

Mit diesen Tricks ziehst du deinen Lidstrich richtig

Einen Lidstrichzu ziehen, gehört zur Beauty-Königsdisziplin. Damit es dir in Zukunft gelingt, kommen hier die besten Tipps und eine genaue Anleitung für deinen Eyeliner-Look.

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen

Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Inhaltsangabe
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: So klappt der Lidstrich
  • Die besten Tipps zum Ziehen des Eyeliner Strichs
  • Diese Produkte kannst für deinen Lidstrich verwenden
  • Verschiedene Eyeliner-Varianten zum Nachmachen
  • 5 Fehler, die du beim Lidstrich vermeiden solltest

Wir lieben ihn alle, doch nur die wenigen von uns beherrschen ihn: den Eyeliner Strich. Ein perfekt gezogener Lidstrich sieht nicht nur super elegant aus und wird für Beauty-Trends wie den Cateye-Look benötigt, ein Eyeliner schmeichelt unseren Augen und verpasst uns einen unwiderstehlichen Augenaufschlag. Doch leider ist das Ziehen des Eyeliner Strichs eine kleine Herausforderung. Welche Lidstrich-Fehler du in Zukunft vermeiden solltest und wie das Auftragen des Eyeliners richtig funktioniert, liest du hier.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So klappt der Lidstrich

Wenn du deinen eigenen Lidstrich ziehen möchtest, brauchst du eine einfache Step-by-Step-Anleitung. Hier zeige ich dir, wie ich mir selbst zuhause meinen perfekten Eyeliner-Strich schminke. Viel Spaß beim Nachmachen!

1. Schritt: Lid mit einem Strich verlängern

Als Erstes setzt du deinen Eyeliner oder Kajal an deinem äußeren Augenwinkel an und ziehst einen leicht nach oben gerichteten Strich in Richtung Augenbraue. Er sollte etwa 1-2 Zentimeter lang sein.

Mit diesen Tricks ziehst du deinen Lidstrich richtig (1)

© Redaktion

Du fängst mit einem leicht nach oben gerichteten Strich an, der das Lid optisch verlängert.

2. Schritt: Wing zusammenführen

Nun setzt du deinen Stift am äußeren Ende des Strichs an und führst ihn zurück zur Mitte des Auges. So kreierst du einen Wing-Effekt.

Mit diesen Tricks ziehst du deinen Lidstrich richtig (2)

© Redaktion

Im zweiten Schritt führst du den Strich mithilfe eines weiteren Strichs zu einem Wing zusammen.

3. Schritt: Wing ausfüllen

Zeit, auszufüllen! Schnappe dir deinen Eyeliner oder Kajal-Stift und fülle den leeren Wing aus, was das Zeug hält.

Mit diesen Tricks ziehst du deinen Lidstrich richtig (3)

© Redaktion

Nun füllst du den Wing aus.

4. Schritt: Lidstrich über das gesamte Lid ziehen

Fast fertig! Im vierten und letzten Schritt geht es nun darum, den Lidstrich über den Rest deines Auges zu ziehen. Achte darauf, dass der Balken nicht zu dick wird und der Wing der Fokuspunkt deines Lidstrichs wird.

Mit diesen Tricks ziehst du deinen Lidstrich richtig (4)

© Redaktion

Im letzten Schritt führst du den Lidstrich über die ganze Länge des Lids.

Die besten Tipps zum Ziehen des Eyeliner Strichs

Du bist noch nicht so geübt darin, dir deinen Lidstrich zu schminken? Keine Sorge. Hier kommen die besten Tipps und Tricks, die du beim Auftragen deines Eyeliners als Anfänger oder Anfängerin beachten solltest.

  • Eyeliner gibt es in verschiedenen Variationen. Fällt es dir schwer, mit dem feinen Pinsel zu zeichnen, dann besorge dir erst einmal einen Eyeliner Pen, der eine Spitze wie bei einem feinen Filzstift hat. Die Spitze ist relativ stabil und lässt sich so besser kontrollieren. Der biegsame Pinsel ist besser für Fortgeschrittene geeignet.
  • Nimm dir einen Handspiegel zur Hilfe. Vielen hilft es, wenn sie den Blick nach unten in den Handspiegel richten, um den Lidstrich am Wimpernkranz entlangzuziehen. Für den Wing solltest du jedoch geradeaus in den Spiegel schauen. Nur so erkennst du, wo er verlaufen sollte.
  • Zwischen dem Wimpernkranz und dem Eyeliner darf keine Lücke mehr zu sehen sein. Fällt es dir zu Beginn schwer, kannst du erst einmal kleine Punkte mit dem Eyeliner eng am Wimpernkranz setzen und diese dann Stück für Stück miteinander verbinden.
  • Mache dich zuerst einmal bekannt mit dem Eyeliner. Folge der natürlichen Augenform und verzichte zunächst auf ausgefallene Wings und Eyeliner-Styles. Beherrschst du die Basics, kannst du mutiger werden.

Diese Produkte kannst für deinen Lidstrich verwenden

Welche Produkte eignen sich am besten, wenn du dir einen Lidstrich ziehen willst? Hier findest du unsere beiden Lieblinge zum Nachkaufen.

Flüssiger Eyeliner

Er ist der Klassiker und sorgt am Ende auch für das schönste und langanhaltendste Ergebnis: der flüssige Eyeliner. Er wird mit einem feinen Pinsel aufgetragen und kreiert einen tiefschwarzen Strich. Allerdings ist der flüssige Eyeliner eher für Personen geeignet, die schon etwas geübter im Schminken und im Umgang mit Eyeliner sind. Unser liebster flüssiger Eyeliner ist dieser hier:

Mit diesen Tricks ziehst du deinen Lidstrich richtig (5)

© Douglas | Hersteller

Kajal

Ein Kajal ist ebenfalls sehr gut für Make-up-Beginner geeignet, denn das Auftragen ist sehr einfach. Allerdings verschmiert der Kajal auch deutlich schneller als ein Eyeliner und eignet sich so weniger für sehr akkurate Looks. Willst du einen smokey Eyeliner, kannst du einen Kajal verwenden und diesen mit einem Pinsel leicht verblenden. Dafür können wir dir zum Beispiel diesen Kajal empfehlen:

Mit diesen Tricks ziehst du deinen Lidstrich richtig (6)

© Amazon

Verschiedene Eyeliner-Varianten zum Nachmachen

Noch mehr Inspiration gefällig? Wir stellen dir hier fünf verschiedene Eyeliner Looks vor, die du mit etwas Übung im Lidstrich ziehen bestimmt schnell nachschminken kannst.

Basic Variante

Die Basic Variante eignet sich für jede Augenform. Du passt den Eyeliner Strich ganz individuell an deine Augenform an, indem du der Form entlang dem oberen Wimpernkranz mit dem Eyeliner folgst. Für einen Basic Wing verlängerst du deine untere Wasserlinie am äußeren Augenwinkel und zeihst einen geraden Strich. Dann setzt du mit dem Eyeliner in der Mitte am oberen Lid an und ziehst eine Linie, die du mit dem Ende der zuvor gezeichneten Linie verbindest. Dann musst du den Wing nur noch ausfüllen.

Eyeliner für Hooded Eyes

Sogenannte Hooded Eyes sind etwas ganz Normales und viele haben sie. Von Hooded Eyes spricht man, wenn die Haut unter den Augenbrauen das bewegliche Oberlid berührt und dieses vielleicht sogar teilweise verdeckt. Gerade in diesem Fall kann es schwer sein, sich einen Lidstrich zu ziehen.

Doch dafür gibt es einen Trick. Folge für den Wing wieder deiner unteren Wasserlinie und verlängere sie optisch mit dem Eyeliner. Dann lässt du die Augen offen und schaust geradeaus in den Spiegel. Verbinde die Ecke der Linie, die du gerade gezogen hast in einem geraden Strich mit dem Punkt, an dem die Oberlidfalte entsteht und ziehe ihn dann weiter bis zum Wimpernkranz. Wenn du nun die Augen schließt, merkst du, dass eine kleine Ecke in dem Liner entstanden ist. Ziehe diese sauber nach und fülle den Wing aus. Hast du die Augen geöffnet, sieht dein Wing perfekt aus, bei geschlossenen Augen sieht man die kleine Besonderheit im Eyeliner Strich, die diesen zu etwas Einzigartigem macht.

Cat Eye Eyeliner

Die sogenannten Cat Eyes liegen schon lange im Trend. Sie sehen besonders verführerisch und sexy aus und eignen sich perfekt für ein Abend-Make-up oder wenn du auf ein Date gehen willst. Das Cat Eye Make-up verwandelt die Augen, wie der Name bereits erahnen lässt, in geheimnisvolle Katzenaugen. Der Lidstrich wird nach außen hin besonders schmal und lang gezogen und im inneren Augenwinkel wird ebenfalls eine kleine spitze Ecke gemalt. Auch die untere Wasserlinie wird schwarz gefärbt, hier sollte aber nicht mit einem flüssigen Eyeliner, sondern besser mit einem Kajal gearbeitet werden, um den Lidstrich zu ziehen.

Puppy Eye Eyeliner

Die Puppy Eyes sind das Gegenstück zu den Cat Eyes. Den Eyeliner-Trend gibt es noch nicht allzu lange, er wird aber schon jetzt super gehypt. Er verwandelt die Augen in zuckersüße Hundeaugen. Dafür wird der Eyeliner Wing nicht diagonal nach oben, sondern tendenziell eher nach unten gezogen. Der äußere Augenwinkel wird leicht versetzt, sodass das Auge eine leicht nach unten gedrehte Form bekommt.

Graphic Eyeliner

Der Graphic Eyeliner ist der neuste Eyeliner-Trend und der mit Abstand auffälligste. Hierbei sind deiner Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob mit schwarzem oder buntem Eyeliner ist ganz dir überlassen. Du kannst Punkte oder Linien mit dem Eyeliner überall dort platzieren, wo es dir gefällt. Du kannst sogar aufwendige Muster kreieren. Hier kommen drei einfache Ideen für Anfänger und Anfängerinnen.

5 Fehler, die du beim Lidstrich vermeiden solltest

Wir haben also gelernt: Es gibt viele verschiedene Styles, wie der Eyeliner Strich am Auge gezogen werden kann. Erst einmal solltest du wissen, wie lang du deinen Lidstrich ziehen möchtest und wie breit der schwarze Strich auf deinem Augenlid sein soll. Das Schwierigste beim Eyeliner ist übrigens, dass beide Seiten identisch aussehen. Um den Eyeliner Strich perfekt zu schminken, solltest du diese fünf Fehler vermeiden:

  1. Fehler: Du achtest nicht auf deine Augenform.Hast du dir schon mal genaue Gedanken über deine Augenform gemacht? Nicht jede Art vom Lidstrich sieht an jedem Auge gleich aus. Kopiere nicht den Lidstrich von anderen, sondern passe ihn immer genau an deine Augenform an. Dafür solltest du immer dem natürlichen Schwung deines Wimpernkranzes und deiner Wasserlinie folgen.
  2. Fehler: Du straffst dein Lid beim Auftragen.Das ist ein sehr gängiger Fehler bei den meisten von uns. Es erscheint uns hilfreich, wenn wir unser Lid etwas straffen, um den Strich besser ziehen zu können. Aber leider verändern wir unsere Augenform dadurch. Wenn wir das Lid wieder loslassen, verformt sich auch der Lidstrich – verdammt!
  3. Fehler: Du verwendest keinen Primer.Es gibt einen Primer für Eyeliner. Hier ist die Rede vom Lidschatten-Primer, der nicht nur beim Lidschatten wahre Wunder wirkt, sondern auch beim Eyeliner. Also bevor du dir deinen Lidstrich ziehst, solltest du unbedingt einen Primer auftragen. So wird dein Lidstrich besser halten und sich nicht auf deinem beweglichen Augenlid absetzen.
  4. Fehler: Du verwendest nur einen schwarzen Eyeliner.Natürlich gehört der schwarze Eyeliner zu den Klassikern. Aber für den Alltag muss es nicht immer der tiefschwarze Eyeliner sein. Hast du dir schon einmal einen Lidstrich in einem leichten Braun gezogen? Damit werden deine schönen Augen auf natürliche Art betont und deinMake-upwirkt nicht too much. Gerade tagsüber kannst du dir den natürlichen Beauty-Look kreieren, am Abend zum Ausgehen kannst du dann ja wieder auf den schwarzen Eyeliner setzen. Übrigens: Zu besonderen Anlässen sieht auch ein bunter Eyeliner in Blau, Grün, Lila oder sogar Weiß sehr cool aus. Wähle die Farbe passend zu deinem Outfit und du wirst viele Komplimente absahnen.
  5. Fehler: Du verwendest keinen wasserfesten Eyeliner. Ein Lidstrich sollte idealerweise natürlich den gesamten Tag halten. Der dunkle Strich sollte auch als gerade Linie auslaufen und nicht nur den Wimpernkranz abdecken. Wenn der Eyeliner Strich den gesamten Tag halten soll, kann es dazu kommen, dass du dich im Laufe des Tages am Auge anfasst. Wenn du keinen wasserfesten Eyeliner verwendest, läufst du Gefahr, dass dein schwarzer Lidstrich schnell verwischt. Also setze lieber auf ein wasserfestes Produkt!
Mit diesen Tricks ziehst du deinen Lidstrich richtig (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: The Hon. Margery Christiansen

Last Updated:

Views: 6295

Rating: 5 / 5 (70 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: The Hon. Margery Christiansen

Birthday: 2000-07-07

Address: 5050 Breitenberg Knoll, New Robert, MI 45409

Phone: +2556892639372

Job: Investor Mining Engineer

Hobby: Sketching, Cosplaying, Glassblowing, Genealogy, Crocheting, Archery, Skateboarding

Introduction: My name is The Hon. Margery Christiansen, I am a bright, adorable, precious, inexpensive, gorgeous, comfortable, happy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.